In einer Umfrage des renommierten globalen Business-Intelligence-Unternehmens schnitt die Plantronics Niederlassung in Hoofddorp als einer der besten Arbeitsplätze der Welt ab
Köln, 04. Juli 2018 – Plantronics, Spezialist und Pionier für Kommunikationslösungen im professionellen und Consumer-Bereich, gibt bekannt, dass sein europäisches Hauptquartier in Hoofddorp (Niederlande) von dem global agierenden Unternehmen Leesman, das untersucht, wie sich [...]
Nur 1 Prozent der Mitarbeiter gibt an, sich ausreichend vor Lärm und Ablenkung im Büro schützen zu können – eine drastische Entwicklung seit 2015; Millennials sind weniger zufrieden mit ihrer Arbeitsumgebung als ältere Kollegen.
Köln, 20. Juni 2018 – Hinter offenen Büroumgebungen steht die Idee, die Zusammenarbeit von Mitarbeitern zu fördern. Eine neue Studie vom Forschungsinstitut [...]
Köln, 29. Juli 2016 – Plantronics, Spezialist und Pionier für Kommunikationslösungen im professionellen und Consumer-Bereich, veröffentlicht die Ergebnisse einer globalen Studie von Oxford Economics, die sich mit den Auswirkungen moderner Arbeitsumgebungen auf Mitarbeiter befasst. Dabei setzt sich die Befragung mit den Anforderungen von Angestellten an ihren Arbeitsplatz auseinander und zeigt, was Vorgesetzte tun können, um [...]
Kostenloses E-Book unterstützt Unternehmen, ihre Produktivität zu steigern
Köln, 28. Januar 2016 – Plantronics, Spezialist und Pionier für Kommunikationslösungen im professionellen und Consumer-Bereich, hat das E-Book „Blaupause für bessere Meetings“ veröffentlicht – eine umfangreiche Guideline mit Grundlagen, Hilfsmitteln und Inspirationen für mehr Produktivität in persönlichen und virtuellen Meetings. Es richtet sich an Führungskräfte, Teamleiter und [...]
Europäische Studie zeigt: Schlechte Büro-Akustik und laute Kollegen lassen Produktivität deutlich sinken
CeBIT 2015, Hannover, 16. März 2015 – Eine von Plantronics in Auftrag gegebene repräsentative Untersuchung* in Deutschland, Frankreich und Großbritannien zeigt, dass sich die Lärmbelastung im Büro negativ auf Mitarbeiter und die Qualität ihrer Arbeit auswirkt (Deutschland: 96,5 Prozent, Frankreich: 93,5 Prozent, Großbritannien: 89,9 [...]